• Benutzererfahrung

Warum UX für SEO wichtig ist: Optimierung von Produktseiten für Suchmaschinen und Käufer

  • Felix Rose-Collins
  • 6 min read

Intro

Wenn Sie online verkaufen, verkaufen sich Ihre Produkte nicht von selbst. Sie brauchen eine reibungslose Benutzererfahrung (UX), die den Kauf einfach macht und Kunden zum Wiederkommen bewegt. Kombinieren Sie dies mit einer soliden SEO-Strategie, und Sie können große Erfolge sehen.

SEO verhilft Ihrer Website zu einer besseren Platzierung bei Google und bringt mehr Besucher auf Ihre Seiten. Wenn sie erst einmal da sind, macht es ihnen eine gute UX leicht, das zu finden, was sie brauchen, Ihrer Marke zu vertrauen und zu handeln. Dinge wie eine klare Navigation, schnelle Ladezeiten und hilfreiche Tools wie Größentabellen für Shopify können den Unterschied ausmachen.

Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Produktseiten durch bessere SEO und UX sowohl für Suchmaschinen als auch für Kunden optimieren können.

Wie sich UX auf SEO und die Leistung der Produktseite auswirkt

In der Vergangenheit stand die Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Mittelpunkt des digitalen Marketings, und nur wenigen war bewusst, wie sehr sie sich auf Website-Traffic, Rankings, Leads und Konversionen auswirkt. Eine bekannte Studie von Forrester Research ergab, dass Unternehmen für jeden für UX ausgegebenen Dollar bis zu 100 Dollar zurückbekommen können. Im Juni 2021 hat Google mit dem Core Web Vitals-Update die Nutzererfahrung noch wichtiger gemacht und der Seitenerfahrung in den Suchergebnissen Priorität eingeräumt.

Tatsächlich hat Google vor kurzem seine E-A-T-Leitlinien aktualisiert, indem es "Experience" hinzufügte, wodurch es zu E-E-A-T wurde. Warum? Weil der Nachweis echter Erfahrung jetzt ein Schlüsselfaktor ist, um Ihren Platz in den Suchergebnissen zu sichern. Das ist der Vorteil, den Ihre Website braucht, um sich abzuheben.

SEO und UX arbeiten Hand in Hand, weil sie dasselbe Ziel verfolgen: den Käufern die wertvollsten Informationen und ein großartiges Erlebnis zu bieten. Einfach ausgedrückt: SEO bringt Traffic auf Ihre Website und UX hilft, diesen Traffic zu konvertieren.

Die Integration von UX und SEO führt zu folgenden Vorteilen:

  • Mehr Besucher: Eine gute Benutzeroberfläche trägt dazu bei, dass die Nutzer länger auf Ihrer Website bleiben, was positive Signale an Google sendet. Dadurch verbessert sich das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen. Mit anderen Worten: Die Optimierung Ihres Inhalts und Ihrer Website-Struktur wird Ihnen helfen, mehr organischen Traffic anzuziehen, ohne dass Sie ihm nachjagen müssen.
  • Ein besseres Erlebnis für Ihre Nutzer: Wenn SEO und UX zusammenarbeiten, ist es für die Nutzer einfacher, das zu finden, was sie brauchen. Zufriedene Nutzer bleiben länger auf der Seite, kommen öfter zurück und konvertieren mit größerer Wahrscheinlichkeit.
  • Klicks in Kunden verwandeln: Eine gute UX hilft den Nutzern, schnell und einfach zu finden, was sie brauchen. Wenn das Design einfach und intuitiv ist, haben die Nutzer Vertrauen in Ihr Unternehmen, bleiben länger und entscheiden sich eher für Sie als für die Konkurrenz. Dies führt zu höheren Konversionsraten und treuen Kunden.
  • Bauen Sie eine Marke auf, der man vertraut: Ein großartiges Nutzererlebnis schafft Vertrauen in Ihre Marke und hinterlässt einen bleibenden positiven Eindruck. Zufriedene Nutzer empfehlen Ihr Produkt mit größerer Wahrscheinlichkeit weiter und bleiben Ihnen treu. Das schafft positive Aufmerksamkeit für Ihre Marke und verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

UX Impacts SEO

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Quelle: Canva

9 Wege zur Optimierung von Produktseiten für Suchmaschinen und Käufer

UX und SEO sind für sich genommen großartig, aber noch besser, wenn sie zusammenarbeiten. Hier finden Sie neun Möglichkeiten, wie Sie sie integrieren können, um Ihre Seiten sowohl für Suchmaschinen als auch für Kunden zu optimieren:

1. Eine übersichtliche Homepage

Ihre Hommage ist das Gesicht Ihrer Marke. Sie ist das Erste, was Besucher sehen, und der erste Eindruck ist schnell gemacht. Untersuchungen zeigen, dass es nur 50 Millisekunden dauert, bis sich die Nutzer eine Meinung über eine Website bilden.

Ihre Homepage ist auch der Ort, an dem sich Besucher in Kunden verwandeln, also müssen Sie alles tun, um dies zu erreichen.

Zunächst einmal sollten Sie Ihre Homepage sauber und einfach halten. Eine unübersichtliche Homepage kann die Besucher verwirren und sie abschrecken. Verwenden Sie beruhigende Farben, klare Layouts und leicht zu lesende Inhalte. Bauen Sie eine intuitive Navigation auf, damit die Nutzer schnell finden, was sie brauchen.

Eine gute Website-Struktur hilft auch den Suchmaschinen, Ihre Inhalte zu indizieren, so dass Ihre E-Commerce-Website leicht zu finden ist.

2. Mobilfreundlichkeit

Der mobile Verkehr hat den Desktop-Verkehr bei weitem überholt, so dass die mobile Optimierung wichtiger ist denn je. Im Jahr 2024 werden [80 % des weltweiten Website-Verkehrs im Einzelhandel] (https://www.statista.com/topics/871/online-shopping/#topicOverview) und zwei Drittel der Online-Einkaufsbestellungen über mobile Geräte erfolgen.

Googles Vorstoß für mobile Benutzerfreundlichkeit, wie die Einführung von AMP-Seiten, sendet eine klare Botschaft: Passen Sie sich an das Mobilgerät an oder riskieren Sie, zurückgelassen zu werden. Responsive Design sorgt dafür, dass Ihre Website auf jedem Gerät gut aussieht und perfekt funktioniert, damit die Nutzer zufrieden sind und Ihre Suchergebnisse verbessert werden.

3. Seitengeschwindigkeit

Untersuchungen zeigen, dass eine Website, die in 1 Sekunde geladen wird, eine 2,5-mal höhere Konversionsrate hat als eine, die 5 Sekunden braucht. Schnell ladende Websites schneiden in jeder Hinsicht besser ab: mehr Engagement, höhere Konversionsraten und ein besseres Nutzererlebnis.

Die Geschwindigkeit Ihrer Website wirkt sich auch auf Ihr Google-Ranking aus. Seit 2015 konzentriert sich Google auf mobilfreundliche Websites und bewertet sie auf der Grundlage ihrer mobilen Versionen. Das heißt, wenn Ihre mobile Website nicht optimiert ist, wird Ihr Ranking darunter leiden.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Die gute Nachricht ist, dass ein paar kleine, strategische Änderungen einen großen Unterschied machen können. Um die Dinge zu beschleunigen, sollten Sie Maßnahmen wie die Komprimierung von Bildern und Videos, die Aktivierung des Browser-Cachings und die Verwendung eines Content Delivery Network (CDN) in Betracht ziehen.

4. Detaillierte Produktbeschreibungen

Wollen Sie mehr Produkte online verkaufen? Beginnen Sie mit besseren Produktauflistungen. Die meisten Angebote sind zu kurz oder nicht detailliert genug, was es den Kunden erschwert, sich zu entscheiden.

Werfen Sie einen Blick auf Amazon: Dort werden einem einzigen Produkt ganze Abschnitte gewidmet, einschließlich Vergleichstabellen am unteren Rand. Sie können auch Größentabellen hinzufügen, um Kunden bei der Auswahl der richtigen Größe zu helfen, Rücksendungen zu reduzieren und den Einkauf zu erleichtern.

Vergessen Sie nicht, relevante Schlüsselwörter einzubauen. Es nützt nichts, eine tolle Produktbeschreibung zu schreiben, wenn sie niemand finden kann.

5. Bild-Tags

Bild-Tags machen Ihre Website benutzerfreundlicher. Wenn Bilder nicht geladen werden, liefern Tags den Kontext, damit Ihr Publikum weiß, was dort zu sehen sein sollte. Sie tragen dazu bei, den Fluss Ihrer Inhalte aufrechtzuerhalten, auch wenn Bilder fehlen. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Sehbehinderungen. Bildschirmlesegeräte verwenden diese Tags, um Bilder zu beschreiben, und sorgen so für mehr Integration.

Tags verbessern auch die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website. Suchmaschinen können Ihre Bilder nicht "sehen", aber sie können Tags lesen, um zu verstehen, worum es in dem Bild geht. Wenn Sie beschreibende, stichwortreiche Tags hinzufügen, kann Ihre Website besser ranken und sogar in der Bildersuche auftauchen, was mehr Besucher anzieht.

Einfach ausgedrückt, sorgen Bild-Tags dafür, dass Ihre Website zugänglich, ansprechend und sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen optimiert ist.

Image Tags

Bildquelle: Canva

6. Optimierte CTA-Schaltflächen

CTA-Schaltflächen wie "In den Warenkorb" und "Zur Kasse gehen" leiten Ihr Publikum zu einer Aktion an, z. B. zum Abonnieren oder Kaufen. Ein starker CTA kann die Konversionsrate einer Website von durchschnittlich 2,35 % auf bis zu 11,45 % steigern.

Stellen Sie sicher, dass Ihre CTA-Schaltflächen durch kräftige, auffällige Farben auffallen. Die Positionierung ist ebenso wichtig wie das Design. Die Positionierung der CTA-Schaltfläche am unteren Ende der Produktseite kann die Konversionsrate um 70 % erhöhen. Auch das Hinzufügen von Dringlichkeit funktioniert. Zeitlich begrenzte Angebote oder Verkäufe erzeugen einen Fear Of Missing Out (FOMO)-Effekt. Untersuchungen zeigen, dass Menschen eher kaufen, wenn es eine Verkaufsfrist gibt.

7. Sozialer Beweis

Online-Käufer sind viel eher bereit, etwas zu kaufen, wenn sie sehen, dass andere von Ihren Produkten schwärmen. Hier kommt der soziale Beweis ins Spiel - der ganze Rummel von zufriedenen Kunden, der zeigt, dass Ihre Marke überzeugt. Dazu gehören Beiträge in sozialen Medien, E-Mails und Erfahrungsberichte. Für E-Commerce-Marken sind Bewertungen jedoch die stärkste Form des sozialen Nachweises. Tatsächlich lesen fast 95 % der Verbraucher Online-Bewertungen, bevor sie auf "Kaufen" klicken.

Aber der soziale Beweis kann auch gegen Sie arbeiten. Negative Bewertungen können Kunden vergraulen und Ihrem Ruf schaden. Deshalb ist es wichtig, auf solche Kritiken schnell zu reagieren, das Problem zu beheben und zu zeigen, dass Sie sich kümmern.

Und fälschen Sie nicht. Sorgen Sie dafür, dass Ihr sozialer Beweis echt ist. Echtes Feedback von echten Kunden schafft Vertrauen und lässt Ihre Marke aus den richtigen Gründen herausstechen.

8. Vereinfachter Checkout

Der Abbruch von Kaufvorgängen ist ein großes Problem für E-Commerce-Marken. Studien zeigen, dass 22 % der Kunden ihren Einkaufswagen verlassen, weil der Bestellvorgang zu lang oder zu kompliziert ist.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Die Ein-Klick-Kaufabwicklung ist eine einfache Möglichkeit, dieses Problem zu lösen. Ursprünglich von Amazon patentiert, verhalf die Ein-Klick-Kasse dem E-Commerce-Riesen zu einem Jahresumsatz von 2,4 Milliarden Dollar. Jetzt, da das Patent ausgelaufen ist, nutzen viele E-Commerce-Plattformen dieses Verfahren, um den Umsatz zu steigern.

Ein weiterer Tipp? Zwingen Sie Gastnutzer nicht dazu, ein Konto zu erstellen, um auszuchecken. Viele Kunden möchten Ihren Service erst einmal ausprobieren, bevor sie sich festlegen. Wenn Sie sie zwingen, sich anzumelden, kann das zu noch mehr Kaufabbrüchen führen. Halten Sie es einfach und benutzerfreundlich, um die Konversionsrate zu maximieren.

9. Mehrere Zahlungsoptionen

Die Zahlung ist der letzte und wichtigste Schritt im elektronischen Handel. Ohne sie gibt es keine Einnahmen und der gesamte Prozess bricht zusammen. Deshalb muss er einfach und nahtlos sein.

Es reicht nicht aus, verschiedene Kreditkartenzahlungen anzubieten. Die meisten Menschen haben eine oder zwei Karten, was die Möglichkeiten einschränkt. Was Kunden wirklich wollen, ist Flexibilität: Kreditkarten, Banküberweisungen, digitale Geldbörsen wie Apple Pay und Paypal und Dienste wie Klarna, um Zahlungen aufzuteilen. Wenn Sie vertrauenswürdige Optionen wie diese anbieten, fühlt sich Ihre Website sicherer an.

Vergessen Sie nicht die Zahlungsmöglichkeiten vor Ort, z. B. Banküberweisungen. Wenn Sie die Menschen dort treffen, wo sie sind, wird das ganze Erlebnis reibungsloser und kundenfreundlicher.

Abschließende Überlegungen

Letztendlich verfolgen UX-Designer und Marketingfachleute das gleiche Ziel: ein großartiges Kundenerlebnis zu schaffen. Wenn Sie UX und SEO miteinander verbinden, werden Ihre Produktseiten besser funktionieren. Das bedeutet, dass sie in mehr Suchanfragen auftauchen, die Nutzer bei der Stange halten und das langfristige Wachstum fördern. Das Ergebnis? Zufriedenere Kunden, stärkere Loyalität und mehr Umsatz für Ihren E-Commerce-Shop.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app