• Thematische Karte

Weite, Tiefe und Schwung in thematischen Karten

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Thematische Zuordnungen beruhen auf drei grundlegenden Prinzipien - Weite, Tiefe und Dynamik -, um Inhalte so zu strukturieren, dass sie in Suchmaschinen möglichst gut sichtbar sind und eine hohe Autorität besitzen. Diese drei Elemente stellen sicher, dass der Inhalt ein Thema umfassend abdeckt, für Suchmaschinen detailliert genug ist und für eine langfristige Platzierung weiter ausgebaut wird.

Warum Weite, Tiefe und Schwung für SEO wichtig sind:

  • Helfen Sie den Suchmaschinen, den vollen Umfang eines Themas zu verstehen.
  • Verbessern Sie die thematische Autorität durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen breitem und tiefem Inhalt.
  • Sorgen Sie für eine konsistente Erweiterung der Inhalte, um die Suchrelevanz zu erhalten.

Komponenten von Weite, Tiefe und Schwung in thematischen Karten

1. Weite: Den gesamten Umfang eines Themas abdecken

  • Bezieht sich auf die Breite der inhaltlichen Abdeckung innerhalb einer thematischen Karte.
  • Es wird sichergestellt, dass jedes wichtige Unterthema enthalten ist, um Fachwissen zu signalisieren.
  • Beispiel:
    • "SEO" als Thema sollte enthalten:
      • "Technische SEO"
      • "On-Page SEO"
      • "Off-Page SEO"
      • "Lokales SEO"

2. Die Tiefe: Mehr als oberflächliche Informationen

  • Bezieht sich darauf, wie ausführlich jedes Unterthema behandelt wird.
  • Verbessert die Qualität der Inhalte und erhöht deren Wert für Nutzer und Suchmaschinen.
  • Beispiel:
    • "Technische SEO" sollte ausführliche Abschnitte enthalten wie:
      • "Crawling & Indexierung"
      • "Optimierung der wichtigsten Web-Vitalien"
      • "Schema Markup & Strukturierte Daten"

3. Schwung: Kontinuierliches Wachstum der Inhalte sicherstellen

  • Bezieht sich auf die laufende Erweiterung und Aktualisierung von Inhalten.
  • Hält die thematische Autorität und den Inhalt aufrecht.
  • Beispiel:
    • Wenn "SEO Trends 2024" erstellt wird, folgen "SEO Trends 2025" und regelmäßige Aktualisierungen.

Wie man Weite, Tiefe und Schwung in thematische Karten einbaut

✅ 1. Legen Sie ein breites Thema und Unterthemen fest (Weitläufigkeit)

  • Ermitteln Sie alle wichtigen Unterthemen, die mit Ihrer Nische zusammenhängen.
  • Beispiel:
    • "Digitales Marketing" → Unterthemen: "SEO", "PPC-Werbung", "Content Marketing", "Social Media Marketing".

✅ 2. Erweitern Sie jedes Thema mit detaillierten Inhalten (Tiefe)

  • Erstellen Sie Pfeilerseiten, Leitfäden zu Unterthemen und ausführliche Tutorials.
  • Beispiel:
    • "SEO-Leitfaden" → Erweitert um "Keyword-Recherche", "Backlink-Strategien", "Mobile SEO-Optimierung".

✅ 3. Konsistente Aktualisierungen und Neuzugänge beibehalten (Momentum)

  • Aktualisieren Sie bestehende Inhalte regelmäßig und erweitern Sie sie um neue Erkenntnisse.
  • Beispiel:
    • "Google Algorithmus-Updates" sollte mit jeder Ankündigung eines neuen Kern-Updates aktualisiert werden.

✅ 4. Optimierung der internen Verlinkung für thematische Stärke

  • Achten Sie auf eine logische Navigation zwischen breiten und vertieften Themen.
  • Beispiel:
    • "Local SEO" sollte intern mit "Google My Business Optimization" und "Local Citation Strategies" verlinkt sein .

✅ 5. Semantische SEO und strukturierte Daten für ein besseres Verständnis der Suche nutzen

  • Implementieren Sie Schema-Markup, um die Beziehungen zwischen den Inhalten zu verbessern.
  • Beispiel:
    • "Beste Marketing-Tools" → Verwendet das Produktschema für Funktionen, Preise und Bewertungen.

Tools zur Optimierung von Weite, Tiefe und Schwung in SEO

  • Google Search Console - Überwachen Sie die Leistung von Inhalten und Lücken.
  • Ranktracker's Keyword Finder - Identifizieren Sie neue Themenmöglichkeiten und Suchtrends.
  • Ahrefs & SEMrush - Analysieren Sie die Inhaltstiefe und die Expansionsstrategien der Mitbewerber.

Schlussfolgerung: Weite, Tiefe und Schwung für den SEO-Erfolg nutzen

Eine starke thematische Karte braucht Weite für die Abdeckung, Tiefe für die Autorität und Schwung für ein nachhaltiges Wachstum. Durch die Ausgewogenheit dieser drei Elemente können Websites ihre Rankings verbessern, die Sichtbarkeit bei der Suche erhöhen und ihre thematische Dominanz aufrechterhalten.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app