Intro
DieAktualisierungsbewertung ist eine von Google verwendete Metrik, um festzustellen, wie häufig eine Webseite aktualisiert wird und ob diese Aktualisierungen ihre Relevanz verbessern. Google weist frischen, regelmäßig aktualisierten Inhalten, die mit der aktuellen Nutzerabsicht übereinstimmen, höhere Rankings zu.
Warum Update Score für SEO wichtig ist:
- Beeinflusst den Freshness-Algorithmus von Google, was sich auf die Platzierungen auswirkt.
- Es trägt dazu bei , dass Inhalte relevant bleiben und der Verfall von Inhalten verringert wird.
- Verbessert die SERP-Positionierung für zeitkritische und immergrüne Themen.
Wie Google den Aktualisierungswert bewertet
1. Häufigkeit und Häufigkeit von Inhaltsaktualisierungen
- Google verfolgt, wie oft eine Seite aktualisiert wird und welche Bedeutung diese Änderungen haben.
- Beispiel:
- Ein Blog, der vierteljährlich mit neuen Erkenntnissen aktualisiert wird, hat einen höheren Aktualisierungswert als eine statische Seite aus dem Jahr 2015.
2. Ausmaß der inhaltlichen Änderungen
- Kleinere Änderungen (Korrektur von Tippfehlern) gegenüber größeren Aktualisierungen (neue Abschnitte, Statistiken oder umstrukturierte Inhalte).
- Beispiel:
- Das Hinzufügen von 500+ Wörtern, neuen Daten und aktualisierten Referenzen verbessert die Aktualisierungsbewertung.
3. Verhältnis zwischen Hinzufügung und Entfernung von Inhalten
- Google zieht es vor, wertvolle Inhalte zu erweitern, anstatt Abschnitte zu löschen.
- Beispiel:
- Das Entfernen veralteter Informationen , ohne sie zu ersetzen, kann die Aktualisierungsbewertung senken.
4. Nutzerbindung und Verhaltenssignale
- Aktualisierte Inhalte sollten die CTR, die Verweildauer und das Engagement verbessern.
- Beispiel:
- Ein aktualisierter Artikel über SEO-Trends führt zu einer längeren Sitzungsdauer und mehr sozialen Kontakten.
Optimieren für einen höheren Update-Score
✅ 1. Vorhandene Inhalte regelmäßig aktualisieren
- Mindestens alle 6-12 Monate aktualisieren, je nach Wettbewerbsfähigkeit des Themas.
- Fügen Sie neue Statistiken, Expertenzitate und aktualisierte Strategien hinzu.
✅ 2. Inhalt um relevante Einblicke erweitern
- Ermitteln Sie Lücken im vorhandenen Inhalt und fügen Sie vertiefende Abschnitte hinzu.
- Beispiel:
- "SEO Tools Guide" → Neue Tool-Empfehlungen für 2024 hinzufügen.
✅ 3. Verbesserung von Metadaten und strukturierten Daten
- Aktualisieren Sie Titel-Tags, Meta-Beschreibungen und Schema-Markup.
- Beispiel:
- "Beste Keyword-Recherche-Tools im Jahr 2023" → Aktualisierung auf 2024.
✅ 4. Interne Verlinkungsstrategie optimieren
- Aktualisieren Sie interne Links zu neu aktualisierten Seiten.
- Beispiel:
- Ein aktualisierter technischer SEO-Leitfaden sollte mit den jüngsten Aktualisierungen von Core Web Vitals verlinkt werden.
✅ 5. Update Score mit SEO Monitoring Tools verfolgen
- Verwenden Sie die Google Search Console, um Schwankungen im Ranking nach der Aktualisierung zu überwachen.
- Analysieren Sie mit dem SERP Checker von Ranktracker die Auswirkungen der Updates auf die Suchpositionen.
Tools zum Verfolgen und Verbessern des Aktualisierungsergebnisses
- Google Search Console - Erkennen Sie Ranking-Verbesserungen nach Content-Updates.
- Ranktracker's Web Audit Tool - Überwachen Sie die Frische der Inhalte und die Auswirkungen von Updates.
- Surfer SEO & Clearscope - Optimieren Sie die semantische Relevanz und die Aktualisierung von Inhalten.
Schlussfolgerung: Nutzung von Update Score für SEO-Erfolg
Ein hoher Aktualisierungswert trägt zur Aufrechterhaltung von Suchergebnissen, der Relevanz von Inhalten und der Nutzerbindung bei. Die regelmäßige Aktualisierung von Inhalten mit neuen Erkenntnissen, verbesserten Metadaten und optimierter interner Verlinkung sorgt für langfristigen SEO-Erfolg.