• Wissensmanagement

Wikis verstehen: Wie sie sich von Wissensdatenbanken unterscheiden und Beispiele für Wiki-Software

  • Felix Rose-Collins
  • 3 min read
Wikis verstehen: Wie sie sich von Wissensdatenbanken unterscheiden und Beispiele für Wiki-Software

Intro

Im digitalen Zeitalter sind die Verwaltung und Verbreitung von Informationen von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Produktivität eines jeden Unternehmens. Zwei häufig für diese Zwecke verwendete Instrumente sind Wikis und Wissensdatenbanken. Auch wenn sie sich auf den ersten Blick ähneln, gibt es doch deutliche Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Wikis einzigartig macht, wie sie sich von Wissensdatenbanken unterscheiden und welche die beste Wiki-Software ist.

Was ist ein Unternehmens-Wiki?

Ein Unternehmens-Wiki ist eine kollaborative Plattform, auf der Mitarbeiter Inhalte erstellen, austauschen und bearbeiten können. Es fungiert als dynamisches Repository des Unternehmenswissens und ermöglicht kontinuierliche Aktualisierungen und Beiträge von verschiedenen Nutzern. Wikis sind so konzipiert, dass sie leicht zugänglich und bearbeitbar sind, was sie ideal für Umgebungen macht, in denen die Zusammenarbeit und der ständige Informationsaustausch im Vordergrund stehen.

Wie sich Wikis von Wissensdatenbanken unterscheiden

Obwohl sowohl Wikis als auch Wissensdatenbanken darauf abzielen, Informationen zu organisieren, unterscheiden sich ihre Zwecke und Strukturen erheblich:

  1. Zusammenarbeit und redaktionelle Bearbeitung:

    • Wikis: Wikis sind in hohem Maße kollaborativ und ermöglichen es mehreren Benutzern, Inhalte beizutragen und zu bearbeiten. Diese offene Bearbeitungsumgebung fördert eine Kultur des gemeinsamen Wissens und der kontinuierlichen Verbesserung.

    • Wissensdatenbanken: In der Regel sind Wissensdatenbanken stärker kontrolliert, wobei bestimmte Personen oder Teams für die Erstellung und Aktualisierung von Inhalten zuständig sind. Dies gewährleistet Konsistenz und Genauigkeit, kann aber den kollaborativen Input einschränken.

  2. Inhaltliche Struktur:

    • Wikis: Wikis haben oft eine weniger starre Struktur, die eine fließende und organische Entwicklung der Inhalte ermöglicht. Die Seiten sind durch Hyperlinks miteinander verbunden, so dass man leicht zwischen verwandten Themen navigieren kann.

    • Wissensdatenbanken: Wissensdatenbanken haben in der Regel ein stärker strukturiertes Format, in dem die Informationen in vordefinierte Abschnitte und Artikel unterteilt sind. Dies erleichtert es den Benutzern, bestimmte Informationen schnell zu finden.

  3. Anwendungsfälle:

    • Wikis: Wikis sind ideal für den internen Gebrauch und unterstützen Projektmanagement, Dokumentation und Brainstorming. Sie sind vielseitige Werkzeuge zur Erfassung von institutionellem Wissen und zur Erleichterung der Teamzusammenarbeit.

    • Wissensdatenbanken: Wissensdatenbanken werden häufig für den Kundensupport und den externen Informationsaustausch genutzt und bieten detaillierte Anleitungen, häufig gestellte Fragen (FAQs) und Artikel zur Fehlerbehebung, damit die Benutzer selbständig Antworten finden können.

Einen genaueren Vergleich finden Sie in dieser Ressource über Unternehmens-Wikis und Wissensdatenbanken.

Beispiele für Wiki-Software

Die Wahl der richtigen Wiki-Software ist entscheidend, um das volle Potenzial eines Unternehmens-Wikis auszuschöpfen. Hier sind einige der besten verfügbaren Wiki-Software-Optionen:

  1. Zusammenfluss:

    Confluence von Atlassian ist aufgrund seines robusten Funktionsumfangs und seiner Integrationsmöglichkeiten eine beliebte Wahl für viele Unternehmen. Es unterstützt die kollaborative Erstellung von Inhalten, die Bearbeitung in Echtzeit und umfangreiche Integrationen von Drittanbieter-Apps, was es zu einem vielseitigen Tool für verschiedene Geschäftsanforderungen macht.

  2. MediaWiki:

    MediaWiki ist die Software hinter Wikipedia, die für ihre Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bekannt ist. Es handelt sich um eine Open-Source-Plattform, die umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet und damit für Organisationen mit spezifischen Anforderungen geeignet ist.

  3. Guru:

    Guru kombiniert die besten Elemente von Wikis und Wissensdatenbanken. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, leistungsstarke Suchfunktionen und eine nahtlose Integration mit anderen Tools, so dass die Informationen immer zugänglich und aktuell sind.

  4. Begriff:

    Notion ist ein flexibler Arbeitsbereich, der Notizen, Aufgaben und Wikis in einer Plattform vereint. Sein einfaches und anpassbares Layout erleichtert die Erstellung und Organisation von Inhalten und macht es zu einem Favoriten für Startups und kleine Unternehmen.

  5. Bramme:

    Slab konzentriert sich darauf, eine saubere und benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten. Es lässt sich mit verschiedenen Tools wie Slack, GitHub und Google Drive integrieren, sodass Sie Ihr gesamtes Wissen an einem Ort aufbewahren und abrufen können.

Schlussfolgerung

Wikis und Wissensdatenbanken sind beide unschätzbare Werkzeuge für die Verwaltung von Informationen, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken und zeichnen sich in verschiedenen Bereichen aus. Ein Unternehmens-Wiki ist ideal für die Förderung der Zusammenarbeit und die Erfassung dynamischer, sich entwickelnder Inhalte, während eine Wissensdatenbank perfekt für die Bereitstellung strukturierter, leicht navigierbarer Informationen geeignet ist. Durch das Verständnis dieser Unterschiede und die Wahl der richtigen Wiki-Software können Unternehmen ihre Informationsmanagement-Praktiken verbessern, was zu einer höheren Produktivität und einem besseren Wissensaustausch führt.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app