Intro
Google kategorisiert den Inhalt einer Webseite in drei Haupttypen: Hauptinhalt (MC), ergänzender Inhalt (SC) und Anzeigen (AC). Das Verständnis ihrer Rollen hilft bei der Optimierung von Websites für eine bessere Nutzererfahrung, höhere Rankings und die Einhaltung der Qualitätsrichtlinien von Google.
1. Hauptinhalt (MC): Der Kern der Seite
Was ist der Hauptinhalt?
Der Hauptinhalt (MC) ist der Hauptgrund, warum ein Benutzer eine Seite besucht. Er bietet einen Mehrwert, erfüllt die Suchabsicht und bestimmt das Ranking-Potenzial einer Seite.
Merkmale eines qualitativ hochwertigen Hauptinhalts:
- Relevant und informativ: Beantwortet die Suchanfrage umfassend.
- E-E-A-T konzentriert: Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit.
- Gut gegliedert: Verwendung von Überschriften, Zwischenüberschriften, Aufzählungspunkten und klarer Formatierung.
- Reichhaltige Medien: Dazu gehören Bilder, Videos, Infografiken oder interaktive Elemente.
Bewährte Praktiken:
- Schreiben Sie einzigartige, wertvolle und lange Inhalte, die auf die Absicht der Nutzer zugeschnitten sind.
- Optimieren Sie für semantische Schlüsselwörter und strukturierte Daten (Schema Markup).
- Gewährleistung der Lesbarkeit und Zugänglichkeit für alle Nutzer.
2. Ergänzende Inhalte (SC): Verbesserung der Nutzererfahrung
Was sind ergänzende Inhalte?
SC unterstützt und verbessert den Hauptinhalt, ohne im Mittelpunkt zu stehen. Sie verbessern die Navigation, das Engagement und die Glaubwürdigkeit.
Beispiele für ergänzende Inhalte:
- Interne Links und verwandte Artikel: Hilft Nutzern, relevante Inhalte zu finden.
- Seitenleisten und Widgets: Zeigt zusätzliche Ressourcen, FAQs oder interaktive Tools an.
- Autorenbiografien und Glaubwürdigkeitsindikatoren: Verstärkt E-E-A-T-Signale.
- Benutzergenerierte Inhalte (UGC): Kommentare, Bewertungen und Forumsdiskussionen.
Bewährte Praktiken:
- Halten Sie SC kontextuell relevant zum Hauptinhalt.
- Vermeiden Sie übermäßigen SC, der vom Hauptthema ablenkt.
- Optimieren Sie die SC für die interne Verlinkung und Navigation, um die Absprungrate zu verringern.
3. Werbeanzeigen (AC): Monetarisierung ohne Unterbrechung der UX
Was sind Anzeigen in SEO?
Anzeigen (AC) umfassen alle monetären oder werblichen Elemente auf einer Seite. Google bewertet, wie sich Anzeigen auf die Nutzererfahrung, das Engagement und die Zugänglichkeit von Inhalten auswirken .
Beispiele für Werbeanzeigen:
- Google AdSense-Banner
- Partnerlinks und gesponserte Inhalte
- Pop-ups und automatisch abgespielte Videos
- Native Advertising (in den Inhalt eingebettet)
Bewährte Praktiken:
- Vermeiden Sie aufdringliche Anzeigen, die die Lesbarkeit stören.
- Stellen Sie sicher, dass die Werbung nicht den Hauptinhalt überschattet.
- Verwenden Sie nofollow-Attribute für bezahlte Links, um die Richtlinien von Google zu erfüllen.
Wie Google Inhaltstypen für SEO bewertet
Die Richtlinien von Google zur Bewertung der Suchqualität zeigen auf, wie sich MC, SC und AC auf das Ranking auswirken:
- Hochwertige Seiten legen Wert auf gut strukturierte, wertvolle MC.
- Qualitativ minderwertige Seiten bestehen aus übermäßiger Werbung oder dünnem Inhalt.
- Diebenutzerfreundliche SC verbessert die Navigation und die Engagement-Metriken.
Schlussfolgerung: Ausgewogene Inhaltsarten für SEO-Erfolg
Eine gut optimierte Webseite bietet ein strategisches Gleichgewicht zwischen Haupt-, Zusatz- und Anzeigeninhalten, um ein ansprechendes, aussagekräftiges und SEO-freundliches Erlebnis zu schaffen .
Um die Leistung Ihrer Website zu maximieren, erkunden Sie die SEO-Tools von Ranktracker und verbessern Sie Ihre Content-Strategie noch heute!