• YouTube

SEO für YouTube in der AI-Generation

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Intro

YouTube ist seit langem eine der leistungsstärksten Plattformen für Content-Ersteller und -Vermarkter, aber mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich die YouTube-SEO-Landschaft schnell weiter. Die Tage der einfachen Optimierung von Titeln, Tags und Beschreibungen sind vorbei. Heute müssen Kreative über traditionelle Strategien hinaus denken und sich an die sich ständig verändernde Welt der KI-gesteuerten Suchalgorithmen und der Inhaltserstellung anpassen.

In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Strategien zur Optimierung von YouTube-Inhalten im Zeitalter der KI, wie KI-Tools Ihre Videoperformance verbessern können und wie Sie in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld an der Spitze bleiben können.

YouTube SEO verstehen: Die Grundlagen

Bevor wir uns mit KI-gesteuerten Strategien beschäftigen, ist es wichtig, die Grundlagen der YouTube-SEO aufzufrischen. Der Suchalgorithmus von YouTube stützt sich in erster Linie auf Metadaten (wie Titel, Tags und Beschreibungen) sowie auf das Engagement der Nutzer (wie Sehdauer, Kommentare und Likes). Schlüsselwörter spielen immer noch eine wichtige Rolle, aber KI beeinflusst jetzt, wie die Suchergebnisse eingestuft werden, sodass es wichtig ist, Ihre SEO-Praktiken entsprechend anzupassen.

Wichtige YouTube-SEO-Faktoren:

  • Video-Titel: Ihr Titel sollte klar und ansprechend sein und die wichtigsten Schlüsselwörter enthalten. Die künstliche Intelligenz versteht jetzt den Kontext. Daher ist es wichtig, dass Ihr Titel für das relevant ist, wonach Ihr Publikum sucht.
  • Video-Beschreibung: Ihre Beschreibung sollte eine detaillierte Zusammenfassung des Videoinhalts enthalten. Fügen Sie sekundäre Keywords und verwandte Begriffe ein, die der KI-Algorithmus mit Ihrem Inhalt in Verbindung bringen kann.
  • Schlagwörter: Tags sind wichtig, um Ihre Inhalte mit verwandten Themen zu verknüpfen. KI nutzt diese Metadaten, um den Kontext Ihres Videos zu verstehen.
  • Vorschaubilder: Obwohl KI Thumbnails nicht direkt bewertet, sind ansprechende und auffällige Thumbnails wichtig, um die Klickrate (CTR) zu erhöhen, was sich auf die Platzierung auswirkt.
  • Betrachtungsdauer und Engagement: YouTube legt Wert darauf, wie lange sich Nutzer Ihr Video ansehen. Eine hohe Verweildauer signalisiert dem KI-Algorithmus, dass Ihr Video wertvoll ist, was zu einer besseren Platzierung führen kann.

Jetzt, da sich die KI weiterentwickelt, müssen sich die Entwickler Gedanken darüber machen, wie diese grundlegenden Elemente durch neue Technologien beeinflusst werden.

Wie KI die YouTube-SEO prägt

KI revolutioniert die Art und Weise, wie wir SEO angehen, und YouTube ist da keine Ausnahme. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie KI die Plattform transformiert:

1. KI-gestützte Empfehlungen

Eine der wichtigsten Veränderungen in der YouTube-SEO ist das KI-gesteuerte Empfehlungssystem. YouTube nutzt maschinelles Lernen, um das Sehverhalten zu analysieren und den Nutzern Videos auf der Grundlage ihrer Interessen zu empfehlen. Tatsächlich stammen über 70 % aller YouTube-Aufrufe aus dem Empfehlungsalgorithmus der Plattform. Das bedeutet, dass Ihr Video, auch wenn es keinen direkten Suchverkehr erhält, durch KI-gesteuerte Empfehlungen ein größeres Publikum erreichen kann.

Wie Sie KI-Empfehlungen nutzen können:

  • Erstellen Sie ansprechende, qualitativ hochwertige Inhalte, die die Betrachter zum längeren Verweilen auf Ihren Videos animieren.
  • Verwenden Sie KI-Tools, um Ihre Konkurrenten zu analysieren und zu sehen, welche Arten von Videos ähnlichen Zielgruppen empfohlen werden.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Erhöhung der Publikumsbindung, da KI berücksichtigt, wie lange sich Nutzer mit Ihren Videos beschäftigen, um deren Relevanz zu bestimmen.

2. KI-generierte Metadaten und automatische Transkription

KI kann auch die Erstellung von Metadaten automatisieren und verbessern. So erstellt YouTube jetzt automatisch Transkriptionen Ihrer Videoinhalte, die es zur Indizierung und zum Verständnis des Kontexts Ihres Videos verwendet. Diese Transkriptionen ermöglichen es der KI, Ihre Videos auf der Grundlage ihres Inhalts zu bewerten, selbst wenn Ihre Metadaten fehlen oder unvollständig sind.

Zusätzlich zur automatischen Transkription können KI-Tools Ihnen helfen, optimierte Videobeschreibungen, Titel und Tags zu erstellen. Plattformen wie TubeBuddy und VidIQ nutzen KI, um Vorschläge für Schlüsselwörter, Titel und Tags zu machen, die auf YouTube besser platziert werden können.

3. Sprachsuche und KI-unterstützte Voiceovers

Da Sprachassistenten wie Google Assistant und Siri immer beliebter werden, suchen immer mehr Nutzer über Sprachbefehle nach Inhalten. KI-gestützte Spracherkennungstechnologien helfen YouTube dabei, Anfragen in natürlicher Sprache zu verstehen und zu beantworten. Das bedeutet, dass die Optimierung Ihrer Videos für die Sprachsuche heute wichtiger denn je ist.

Wenn Sie z. B. ein Video mit einer männlichen Stimme produzieren, die erklärt, wie man KI-Tools verwendet, sollten Sie Sätze einfügen, die wahrscheinlich der Art entsprechen, wie Menschen sprechen. Die Sprachsuche ist oft gesprächiger, daher kann die Einbeziehung von Keywords in natürlicher Sprache die Sichtbarkeit verbessern.

4. KI für Videobearbeitung und -verbesserung

KI-Tools verbessern nicht nur die Suchmaschinenoptimierung, sondern auch die Videoproduktion. Plattformen wie Descript und Pictory nutzen KI zur Unterstützung bei der Videobearbeitung, Transkription und sogar bei der automatischen Erstellung von Videos. Diese Tools können Ihnen dabei helfen, die Videoqualität zu optimieren, sodass es wahrscheinlicher wird, dass es im YouTube-Algorithmus angezeigt wird.

Wenn Sie z. B. regelmäßig Inhalte produzieren, kann KI Ihnen helfen, Ihren Bearbeitungsprozess zu optimieren, indem Sie Videos automatisch kürzen, um das Tempo zu verbessern, Untertitel hinzufügen und sogar die Videolänge optimieren. Wenn KI die Videoqualität verbessert, können Sie sich mehr auf die Erstellung von Inhalten und weniger auf die technische Bearbeitung konzentrieren.

Dem sich entwickelnden YouTube-Algorithmus immer einen Schritt voraus sein

Da sich YouTube mit KI weiterentwickelt, ist es wichtig, der Entwicklung immer einen Schritt voraus zu sein. Hier sind einige Tipps, um Ihre YouTube-SEO-Strategie zukunftssicher zu machen:

1. Anpassung an KI-gesteuerte Content-Trends

KI lernt ständig dazu und passt sich an, sodass sich die Inhalte, die auf YouTube gut abschneiden, mit der Zeit ändern können. Halten Sie sich über neue Trends und KI-Tools auf dem Laufenden, mit denen Sie Ihre Videos verbessern können. Verwenden Sie KI-gesteuerte Tools zur Inhaltsrecherche wie BuzzSumo und AnswerThePublic, um aktuelle Themen und beliebte Suchbegriffe in Ihrer Nische zu finden.

2. Nutzung von KI für die Personalisierung

KI macht es einfacher denn je, Inhalte zu personalisieren. Mit KI-Tools können Sie das Zuschauerverhalten analysieren und Ihre Inhalte auf bestimmte Zielgruppen zuschneiden. Wenn Sie die Vorlieben Ihrer Zielgruppe verstehen und Inhalte erstellen, die sie ansprechen, verbessern Sie das Engagement und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Videos von KI-gestützten Algorithmen empfohlen werden.

3. Konzentration auf die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte

Die KI wird immer besser darin, die Qualität von Inhalten zu erkennen. Daher ist die Erstellung hochwertiger, ansprechender Videos wichtiger denn je. Mit KI-Tools wie Grammarly für Grammatik- und Schreibhilfe und Canva für Design können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte herausragen und sowohl von menschlichen Betrachtern als auch von KI-Algorithmen wahrgenommen werden.

4. Optimieren Sie für neue KI-Technologien

Wenn neue KI-Technologien auftauchen, werden sie wahrscheinlich die Such- und Empfehlungsalgorithmen von YouTube beeinflussen. Achten Sie auf Innovationen wie KI-gesteuerte Thumbnails (die sich automatisch an die Vorlieben der Zuschauer anpassen) oder KI-gestützte Videobeschreibungen, die die Sichtbarkeit und das Engagement verbessern könnten.

Schlussfolgerung

Während KI die digitale Landschaft weiter prägt, verändert sich auch YouTube SEO. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie neue KI-gesteuerte Tools und Strategien nutzen, von automatischer Transkription und Metadatengenerierung bis hin zu personalisierten Inhaltsempfehlungen und KI-gestützter Videobearbeitung. Mit der richtigen Kombination aus hochwertigen Inhalten, intelligenten KI-Tools und dem Fokus auf Nutzerbindung ist Ihr YouTube-Kanal gut aufgestellt, um in der KI-gesteuerten Zukunft der Suchmaschinenoptimierung erfolgreich zu sein.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Durch die kontinuierliche Anpassung an diese neuen KI-gesteuerten Entwicklungen können Inhaltsersteller sicherstellen, dass sie in der sich ständig weiterentwickelnden Welt von YouTube sichtbar, wettbewerbsfähig und relevant bleiben. Es geht nicht nur um eine gute Platzierung, sondern darum, die Feinheiten der KI zu verstehen und sie zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app