• Semantische SEO

Semantische SEO-Begriffe und ihre Bedeutungen

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Semantische SEO konzentriert sich auf die Suchabsicht, den Kontext und die Beziehungen zwischen Wörtern, Entitäten und Themen und nicht nur auf Schlüsselwörter. Das Verständnis der wichtigsten semantischen SEO-Begriffe ist entscheidend für die Optimierung von Inhalten und die Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Im Folgenden finden Sie ein Glossar der wichtigsten Begriffe und ihrer Bedeutung.

1. Semantische Suche

Die semantische Suche bezieht sich auf die Fähigkeit von Suchmaschinen, die Absicht und den Kontext zu verstehen und nicht nur Schlüsselwörter zu finden. Sie nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um die Ergebnisse zu verbessern.

2. Entität

Eine Entität ist ein erkennbares Objekt, Konzept oder eine Person im Knowledge Graph von Google (z. B. "Elon Musk", "Ranktracker", "New York City"). Entitäten helfen Suchmaschinen, Themen besser zu verstehen.

3. Wissensdiagramm

Der Knowledge Graph von Google ist eine Datenbank, die Entitäten und ihre Beziehungen miteinander verbindet. Sie ist die Grundlage für Googles Knowledge Panels und Featured Snippets.

4. Latente semantische Indexierung (LSI)

LSI ist eine Technik, die Suchmaschinen hilft, verwandte Begriffe und Konzepte zu finden, die mit einem Thema verbunden sind, und so die kontextuelle Relevanz zu verbessern.

5. E-E-A-T (Erfahrung, Kompetenz, Autorität, Vertrauenswürdigkeit)

Ein wichtiger Ranking-Faktor, der von Google zur Bewertung der Glaubwürdigkeit von Inhalten verwendet wird. Websites mit starken E-E-A-T-Signalen rangieren in den Suchergebnissen höher.

6. NLP (Natürliche Sprachverarbeitung)

Ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der es Maschinen ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten. Die BERT- und MUM-Algorithmen von Google nutzen NLP, um die Suchergebnisse zu verbessern.

7. BERT (Bidirektionale Encoder-Darstellungen aus Transformatoren)

Ein maschineller Lernalgorithmus, der von Google eingeführt wurde, um Suchanfragen im Kontext besser zu verstehen.

8. MUM (Vereinheitlichtes Multitasking-Modell)

Ein fortschrittliches KI-Modell, das von Google verwendet wird, um mehrere Inhaltsformate (Text, Bilder, Video) und mehrere Sprachen zu analysieren, um ein besseres Verständnis zu erreichen.

9. Strukturierte Daten (Schema Markup)

Eine Form von organisierten Daten, die Suchmaschinen helfen, Seiteninhalte zu verstehen. Übliche Schema-Typen sind:

  • Artikel Schema
  • FAQ-Schema
  • Produktschema

10. Themencluster

Eine Inhaltsstrategie, bei der verwandte Artikel um eine Säulenseite herum gruppiert werden. Sie hilft, die Autorität zu steigern und die interne Verlinkung zu verbessern.

11. EAV-Modell (Entity-Attribute-Value)

Ein Datenmodell, das Entitäten, ihre Merkmale und ihre Werte strukturiert und Google hilft, die Beziehungen zwischen Inhalten besser zu verstehen.

12. Subjekt-Objekt-Prädikat (SOP)

Eine Struktur, die Beziehungen zwischen Entitäten im semantischen SEO definiert. Beispiel:

  • Thema: Google
  • Prädikat: Ränge
  • Gegenstand: hochwertige Inhalte

13. Taxonomie

Ein hierarchisches System zur Klassifizierung und Strukturierung von Inhalten auf einer Website, das die Organisation der Website und die Sichtbarkeit bei der Suche verbessert.

14. Seite Segmentierung

Der Prozess der Unterteilung einer Webseite in Hauptinhalte, ergänzende Inhalte und Werbung, der Suchmaschinen hilft, Informationen zu priorisieren.

15. Zentrale Entität

Ein Kernthema, das mehrere Themen und Inhalte miteinander verbindet und die SEO-Relevanz und das Ranking verbessert.

16. Semantische Schlüsselwörter

Wörter und Ausdrücke , die mit dem Hauptstichwort zusammenhängen, was die Tiefe des Inhalts und das Verständnis der Suchmaschine verbessert.

17. Abfrageintention (Suchintention)

Der Grund für die Suche eines Benutzers. Die vier Haupttypen sind:

  • Informativ - Auf der Suche nach Wissen
  • Navigation - Suche nach einer bestimmten Website
  • Transaktionsorientiert - bereit, einen Kauf zu tätigen
  • Kommerzielle Ermittlungen - Vergleich der Optionen vor dem Kauf

18. SERP-Merkmale

Erweiterte Suchergebniselemente wie "Featured Snippets", "Knowledge Panels" und "People Ask Boxes".

19. Kanonisierung

Eine Methode zur Vermeidung von Problemen mit doppeltem Inhalt durch Angabe einer bevorzugten Version einer Seite mit Hilfe des rel="canonical" -Tags.

20. Google RankBrain

Ein KI-Algorithmus, der Google dabei hilft, die Rankings auf der Grundlage von Suchverhalten und Relevanz anzupassen.

Schlussfolgerung: Beherrschung der semantischen SEO-Terminologie

Das Verständnis semantischer SEO-Begriffe ist für die Optimierung von Inhalten, die Verbesserung von Rankings und die Beibehaltung der Spitzenposition in Suchmaschinenalgorithmen unerlässlich.

Entdecken Sie die fortschrittlichen SEO-Lösungen von Ranktracker und optimieren Sie Ihre Inhalte noch heute für Semantic SEO!

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app