• Query Parsing und Verarbeitung

Nicht-faktische Abfragen in SEO

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Eine nicht-faktische Anfrage ist eine Suchanfrage, die nicht nach einer objektiven oder überprüfbaren Tatsache, sondern nach einer Meinung, Erfahrung, Empfehlung oder Interpretation sucht. Diese Abfragen beinhalten oft subjektive Elemente wie Vorlieben, Bewertungen oder offene Diskussionen.

Warum nicht-faktische Abfragen für SEO wichtig sind:

  • Erhöhen Sie die Möglichkeiten für inhaltliches Engagement und diskussionsbasiertes Ranking.
  • Unterstützung von Suchmaschinen bei der Darstellung von meinungsbasierten und expertenbasierten Ergebnissen.
  • Ermöglichen Sie es Websites, sich als Vordenker in ihrer Branche zu positionieren.

Wie Suchmaschinen nicht-faktische Suchanfragen verarbeiten

1. Stimmungsanalyse und meinungsbasiertes Ranking

  • Google nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um die Stimmung in Inhalten zu analysieren.
  • Beispiel:
    • Abfrage: "Ist Ranktracker besser als Ahrefs?"
    • Google findet Testberichte und Vergleichsartikel anstelle von Tatsachenbehauptungen.

2. Priorisierung von Bewertungen und Expertenmeinungen

  • Suchmaschinen bewerten maßgebliche Quellen mit hohem Fachwissen und Glaubwürdigkeit.
  • Beispiel:
    • "Bestes SEO-Tool für kleine Unternehmen" → Google bevorzugt Empfehlungen von Experten, nicht eine einzige definitive Antwort.

3. Vielfalt der Perspektiven in den SERP-Ergebnissen

  • Google diversifiziert die SERP-Ergebnisse, um verschiedene Perspektiven zu zeigen.
  • Beispiel:
    • "Pro und Contra von KI-generierten Inhalten" → SERP enthält sowohl Befürworter als auch Kritiker.

4. Engagement-Signale & Social Proof beeinflussen Rankings

  • Suchmaschinen bewerten Inhalte mit hohem Engagement, die zu Diskussionen anregen.
  • Beispiel:
    • "Ist Link Building im Jahr 2024 noch effektiv?" → Foren, Blogs und Meinungsartikel ranken gut.

5. Leute fragen auch & Verwandte Suchfunktionen

  • Google schlägt verwandte subjektive Suchanfragen für eine tiefergehende Erkundung vor.
  • Beispiel:
    • Abfrage: "Was ist die beste Marketingstrategie?"
    • Verwandte Suchanfragen: "Wie vermarkten Top-Marken ihre Produkte?"

Wie man Inhalte für nicht-faktische Suchanfragen in SEO optimiert

✅ 1. Meinungsbasierte und vergleichende Schlüsselwörter anvisieren

  • Verwenden Sie Abfragen, die auf Subjektivität und erfahrungsbasierte Absichten hinweisen.
  • Beispiel:
    • "Was sind die besten digitalen Marketingstrategien?"
    • "SEO vs. PPC: Was ist besser für Startups?"

✅ 2. Thought Leadership und von Experten unterstützte Inhalte erstellen

  • Veröffentlichen Sie ausführliche Meinungsartikel, Leitfäden und professionelle Einblicke.
  • Beispiel:
    • "Wie KI das Content Marketing verändert: Expertenperspektiven".

✅ 3. Optimieren Sie für überprüfungs- und vergleichsbasierte Suchanfragen

  • Strukturieren Sie den Inhalt mit Listen, Vor- und Nachteilen und strukturierten Vergleichen.
  • Beispiel:
    • "SEMrush vs. Ranktracker: Welches SEO-Tool sollten Sie wählen?"

✅ 4. Förderung des Engagements und der Diskussionen der Nutzer

  • Fügen Sie Kommentare, Umfragen und von der Community gesteuerte Inhalte hinzu , um Unterhaltungen anzuregen.
  • Beispiel:
    • "Was ist Ihre bevorzugte SEO-Strategie? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!"

✅ 5. Strukturierte Daten für subjektive Inhalte nutzen

  • Verwenden Sie Review-, FAQ- und How-To-Schema, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Beispiel:
    • "Top-bewertete Keyword-Recherche-Tools" → Verwendet Review Schema für Produktbewertungen.

Tools zur Optimierung für nicht-faktische Suchanfragen in SEO

  • Google NLP API - Analysieren Sie stimmungs- und meinungsbasierte Schlüsselworttrends.
  • Ranktracker's SERP Checker - Verfolgen Sie subjektive Abfrage-Rankings und Engagement-Metriken.
  • Ahrefs & SEMrush - Entdecken Sie meinungsbasierte Suchtrends und Content-Möglichkeiten.

Schlussfolgerung: Nutzung nicht-faktischer Abfragen für den SEO-Erfolg

Unsachliche Suchanfragen bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Engagement zu fördern, Autorität aufzubauen und für subjektive Suchbegriffe zu ranken. Durch die Optimierung von Inhalten für Vergleiche, Bewertungen, Expertenwissen und Nutzerdiskussionen können Websites die Sichtbarkeit und das Vertrauen der Nutzer verbessern.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app