Intro
Nebensächliche Suchabsicht bezieht sich auf sekundäre oder weniger dominante Nutzerabsichten hinter einer Suchanfrage. Während die primäre Absicht den Hauptzweck einer Suche vorgibt, steht die sekundäre Absicht für zusätzliche, verwandte Gründe, aus denen ein Nutzer nach demselben Begriff sucht. Suchmaschinen berücksichtigen beide bei der Bewertung von Inhalten.
Warum Minor Intent für SEO wichtig ist:
- Hilft den Suchmaschinen, die Suchergebnisse für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer zu verfeinern.
- Erweitert die Ranking-Möglichkeiten von Inhalten, indem sekundäre Suchanfragen angesprochen werden.
- Erhöht die inhaltliche Tiefe und das Engagement, indem er mehrere Blickwinkel abdeckt.
Wie Suchmaschinen die Absicht von Minderjährigen behandeln
1. Ausgleich zwischen primären und sekundären Absichten in SERPs
- Google zeigt Ergebnisse an, die sowohl primären als auch sekundären Suchintentionen entsprechen.
- Beispiel:
- Abfrage: "Beste Projektmanagement-Tools"
- Primäre Intention: Die Benutzer wollen Empfehlungen.
- Nebensächliche Intention: Einige Benutzer suchen nach kostenlosen Tools, Unternehmenslösungen oder Integrationen.
- Abfrage: "Beste Projektmanagement-Tools"
2. Gemischte SERP-Merkmale für Intent Diversity
- Google bietet Featured Snippets, PAA und Videoergebnisse an, um mehrere Suchintentionen zu erfüllen.
- Beispiel:
- Abfrage: "Wie man schnell Gewicht verliert"
- Primäre Intention: Suche nach Tipps zum Abnehmen.
- Nebensächliche Absicht: Suche nach Essensplänen, Trainingsprogrammen oder Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsabnahme.
- Abfrage: "Wie man schnell Gewicht verliert"
3. Abfrageerweiterung zur Adressierung von Minor Intent
- Suchmaschinen verfeinern mehrdeutige Suchanfragen, indem sie Nebenbedeutungen einbeziehen.
- Beispiel:
- Abfrage: "Funktionen der Apple Watch"
- Primäre Intention: Mehr über die Funktionen der Apple Watch erfahren.
- Nebensächliche Intention: Suche nach Apple Watch Apps, Updates oder Vergleichen.
- Abfrage: "Funktionen der Apple Watch"
4. Einfluss von Personalisierung und Suchhistorie
- Google passt die Suchergebnisse auf der Grundlage des bisherigen Verhaltens eines Nutzers an, um relevante kleinere Absichten anzuzeigen.
- Beispiel:
- Abfrage: "Beste SEO-Software"
- Ein Geschäftskunde sieht vielleicht SEO-Tools für Unternehmen.
- Ein Freiberufler sieht vielleicht günstige oder kostenlose SEO-Tools.
- Abfrage: "Beste SEO-Software"
5. People Also Ask (PAA) & Verwandte Suchanfragen für Minor Intent
- Google schlägt verwandte Suchanfragen vor, die mit geringfügigen Suchintentionen übereinstimmen.
- Beispiel:
- Abfrage: "Wie kann man die Geschwindigkeit einer Website verbessern?"
- PAA könnte vorschlagen: "Beeinflusst das Hosting die Geschwindigkeit der Website?" "Beste Plugins zur Optimierung der Website-Geschwindigkeit?"
- Abfrage: "Wie kann man die Geschwindigkeit einer Website verbessern?"
Wie man Inhalte für geringfügige Suchintentionen in SEO optimiert
✅ 1. Inhalt erweitern, um sekundäre Nutzerbedürfnisse anzusprechen
- Decken Sie in Ihrem Inhalt sowohl primäre als auch sekundäre Suchintentionen ab.
- Beispiel:
- "Beste E-Mail-Marketing-Software" → Erörtern Sie auch Preise, kostenlose Angebote, Integrationen und Automatisierungsfunktionen.
✅ 2. Optimieren Sie für "People Also Ask" (PAA) und verwandte Suchanfragen
- Geben Sie allgemeine Fragen zum PAA an und beantworten Sie diese direkt.
- Beispiel:
- "Wie kann man den Website-Traffic verbessern?" → Behandeln Sie auch die Themen "Beste kostenlose Traffic-Quellen", "SEO vs. bezahlter Traffic" und "Wie analysiert man den Website-Traffic".
✅ 3. Interne Verlinkung zur Abdeckung kleinerer Absichten verwenden
- Verlinken Sie zu verwandten Inhalten, die auf sekundäre Suchanfragen eingehen.
- Beispiel:
- "SEO-Strategien" → Interner Link zu "Technischer SEO-Leitfaden", "Lokale SEO-Taktiken" und "Beste SEO-Tools".
✅ 4. Strukturierte Daten für mehr Klarheit über die Absichten implementieren
- Die Schemaauszeichnung hilft den Suchmaschinen, zwischen verschiedenen Suchintentionen zu unterscheiden.
- Beispiel:
- "Beste Smartphones 2024" → Verwendet das Produktschema, um Preis, Bewertungen und Funktionen hervorzuheben.
✅ 5. Überwachen Sie die Google Search Console auf geringfügige Intent-Anfragen
- Verfolgen Sie , welche Variationen einer Suchanfrage den Verkehr ankurbeln, und optimieren Sie entsprechend.
- Beispiel:
- Wenn "SEO-Ranking-Tipps" für "Wege zur Steigerung des organischen Traffics" zu ranken beginnt , passen Sie den Inhalt an diese Absicht an.
Tools zur Optimierung für kleinere Suchintentionen in SEO
- Google Search Console - Verfolgen Sie die Verfeinerung von Suchanfragen und Varianten der Suchabsicht.
- Ranktracker's Keyword Finder - Entdecken Sie sekundäre Suchanfragen für mehr Sichtbarkeit.
- Ahrefs & SEMrush - Analysieren Sie Suchtrends, um kleinere Optimierungen vorzunehmen.
Schlussfolgerung: Geringfügige Suchintentionen für SEO-Erfolg nutzen
Geringfügige Suchabsichten bieten die Möglichkeit, die Relevanz von Inhalten zu erhöhen, die Platzierung zu verbessern und das Engagement zu steigern. Durch die Optimierung für sekundäre Nutzerbedürfnisse, die Nachverfolgung von Absichtsverfeinerungen und die Verwendung strukturierter Daten können Websites eine breitere Suchsichtbarkeit und höhere Klickraten erzielen.