• Regeln für das Schreiben semantischer Inhalte

Informationsdiagramm pflegen

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Ein Informationsdiagramm organisiert Entitäten, Attribute und Beziehungen innerhalb von Inhalten. Er hilft Suchmaschinen, Themen miteinander zu verbinden und verbessert die semantische Suche, die Erkennung von Entitäten und die thematische Autorität.

Warum ein Information Graph für SEO wichtig ist

  • Verbessert die Sichtbarkeit bei der Suche: Der Knowledge Graph von Google bevorzugt strukturierte, entitätsreiche Inhalte.
  • Verbessert die interne Verlinkung: Stärkt die Verbindungen zwischen verwandten Seiten.
  • Erhöht die Relevanz: Erhöht semantische Signale für bessere Rankings.
  • Optimiert für KI: Entspricht den BERT- und MUM-Algorithmen von Google.

Wie man ein effektives Informationsdiagramm aufrechterhält

✅ 1. Identifizierung der wichtigsten Einheiten und Beziehungen

  • Definieren Sie Hauptentitäten, Attribute und verknüpfte Themen.
  • Beispiel:
    • Entität: "E-Commerce SEO"
    • Attribute: "Produktseitenoptimierung, Website-Geschwindigkeit, strukturierte Daten"
    • Verwandte Entitäten: "Google Core Web Vitals, Interne Verlinkung, Schema Markup"

✅ 2. Strukturierte Daten und Schema-Auszeichnung verwenden

  • Implementierung eines JSON-LD-Schemas zur Klärung von Entitätsbeziehungen.
  • Beispiel:
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "WebPage", "mainEntity": { "@type": "Thing", "name": "Ecommerce SEO", "sameAs": [ "https://moz.com/learn/seo/ecommerce-seo", "https://developers.google.com/search/docs/advanced/guidelines/seo-basics" ] } }

✅ 3. Sicherstellen der kontextuellen Konsistenz zwischen den Seiten

  • Richten Sie Inhaltsthemen und Links aus, um die Relevanz zu erhöhen.
  • Beispiel:
    • Hauptseite: "SEO für E-Commerce"
    • Unterstützende Seite: "Techniken zur Optimierung von Produktseiten"
    • Interner Link: "Erfahren Sie mehr über SEO für Produktseiten [hier]."

✅ 4. Optimieren für entitätsbasierte Suche

  • Verwenden Sie verwandte Entitäten im Inhalt für eine bessere Sichtbarkeit bei der Suche.
  • Beispiel:
    • "Googles E-E-A-T-Framework bewertet Expertise und Vertrauen."
    • "Schema-Markup hilft, Webinhalte mit bekannten Entitäten zu verbinden."

✅ 5. Visuelle Wissensdiagramme verwenden

  • Stellen Sie Zusammenhänge mithilfe von Diagrammen, Concept Maps oder verknüpften Daten dar .
  • Beispiel:
    • Eine thematische Karte, die zeigt, wie "SEO" mit "On-Page SEO", "Technical SEO" und "Local SEO" zusammenhängt.

Häufig zu vermeidende Fehler

❌ Unstrukturierter Inhalt

  • Seiten ohne klare Entitätsbeziehungen fehlt es an semantischer Tiefe.

❌ Schlechte interne Verlinkung

  • Schwache kontextuelle Verbindungen schränken den Informationsfluss ein.

❌ Übermäßige Verwendung von Schlüsselwörtern

  • Konzentrieren Sie sich auf die semantische Relevanz, nicht auf die Schlüsselwortdichte.

Die besten Tools für die Pflege eines Informationsgraphen

  • Google Knowledge Graph API - Überprüft die Präsenz von Entitäten in der Suche.
  • Ranktracker SERP Checker - Analysiert die Sichtbarkeit von Inhalten.
  • Schema Markup Validator - Sorgt für die korrekte Implementierung strukturierter Daten.

Schlussfolgerung: Stärkung der Suchmaschinenoptimierung mit Informationsgraphen

Ein Informationsgraph verbessert die Inhaltsstruktur, die Erkennung von Entitäten und die Suchrelevanz. Mit strukturierten Daten, interner Verlinkung und semantischen Beziehungen können Websites für die KI-gesteuerte Suche optimiert werden.

Verbessern Sie noch heute die Strukturierung von Inhalten mit Ranktracker!

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app