• Semantische On Page SEO

Mythos LSI-Schlüsselwörter

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

LSI-Schlüsselwörter (Latent Semantic Indexing) werden oft als verwandte Schlüsselwörter beschrieben, die Suchmaschinen helfen, die Bedeutung von Inhalten zu verstehen. Das Konzept der LSI-Schlüsselwörter in der Suchmaschinenoptimierung ist jedoch ein Mythos, da Google LSI nicht für Rankingzwecke verwendet.

Warum es den Mythos der LSI-Schlüsselwörter gibt:

  • SEO-Tools bezeichnen verwandte Keywords oft als "LSI-Keywords".
  • Der Begriff stammt von einer veralteten Indizierungsmethode (LSI), die Google nicht verwendet.
  • Vermarkter gehen davon aus, dass die Verwendung von Synonymen und verwandten Wörtern die Platzierungen verbessert (was nur teilweise stimmt).

Die Wahrheit über LSI-Schlüsselwörter in SEO

1. Google verwendet KEIN Latent Semantic Indexing

  • Google hat bestätigt, dass LSI nicht Teil seines Ranking-Algorithmus ist.
  • Stattdessen nutzt Google die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), die Erkennung von Entitäten und maschinelles Lernen, um die Relevanz von Inhalten zu verstehen.

2. Semantische SEO und NLP sind nicht das Gleiche wie LSI

  • Google BERT & RankBrain konzentrieren sich auf die Suchabsicht, nicht auf LSI.
  • Beispiel:
    • Eine Seite über "Apple" (das Unternehmen) rangiert aufgrund ihres Kontexts (Produkte wie "iPhone", "MacBook") und nicht aufgrund von LSI-Keywords.

3. Verwandte Schlüsselwörter spielen eine Rolle, aber nicht als "LSI-Schlüsselwörter".

  • Google erkennt Synonyme, Variationen und kontextuelle Relevanz.
  • Beispiel:
    • Anstatt sich auf "LSI-Keywords für SEO" zu konzentrieren, optimieren Sie mit kontextuell relevanten Begriffen wie "Optimierung der Suchabsicht", "semantische Suchfaktoren" und "Google NLP".

4. Suchmaschinen verwenden Entity Recognition, nicht LSI

  • Googles Knowledge Graph- und NLP-Algorithmen verbinden Entitäten und Konzepte, nicht LSI-Schlüsselwörter.
  • Beispiel:
    • "Tesla" ist mit "Elektroautos", "Elon Musk" und "EV-Laden" verknüpft und nicht mit einer festen Liste von "LSI-Keywords".

Worauf sollten Sie sich anstelle von LSI-Keywords konzentrieren?

✅ 1. Optimierung für Suchintention und semantische SEO

  • Verstehen Sie, warum Nutzer nach einer bestimmten Frage suchen, und stellen Sie relevante Inhalte bereit.

✅ 2. NLP-optimierte Schlüsselwörter und kontextuelle Relevanz verwenden

  • Schreiben Sie natürlich, verwenden Sie verwandte Begriffe, keine erzwungenen Synonyme.

✅ 3. Implementieren Sie entitätsbasiertes SEO

  • Verbinden Sie Themen mit erkannten Entitäten im Knowledge Graph von Google.

✅ 4. Verbesserung der internen Verlinkung für thematische Autorität

  • Verlinken Sie verwandte Inhalte , um die Relevanz von Schlüsselwörtern und Inhaltsclustern zu stärken.

Tools zur SEO-Optimierung ohne LSI-Schlüsselwörter

  • Google Search Console - Überwachen Sie Suchanfragen und die Leistung von Schlüsselwörtern.
  • Ranktracker's Keyword Finder - Identifizieren Sie kontextuell relevante Begriffe und Suchabsichten.
  • Ahrefs & SEMrush - Analysieren Sie verwandte Keyword-Variationen und Wettbewerbsrankings.

Schlussfolgerung: LSI-Schlüsselwörter sind ein Mythos - Fokus auf semantisches SEO

Google verwendet keine LSI-Schlüsselwörter für die Rangliste, sondern legt den Schwerpunkt auf semantische Beziehungen, Suchabsicht und NLP-gestützte Inhaltsanalyse. Anstatt "LSI-Schlüsselwörtern" nachzujagen, sollten Sie sich auf die Erstellung hochwertiger, semantisch reichhaltiger Inhalte konzentrieren, die mit den modernen Algorithmen von Google übereinstimmen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app