• Query Parsing und Verarbeitung

Entity-Suchanfragen in SEO

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Eine Suchanfrage nach einer Entität ist eine Suchanfrage, bei der Benutzer Informationen über eine bestimmte Entität suchen, z. B. eine Person, einen Ort, eine Organisation, ein Produkt oder ein Konzept. Suchmaschinen verwenden Entity-Erkennung, Wissensgraphen und strukturierte Daten, um die relevantesten Ergebnisse abzurufen.

Warum Entity Seeking Queries für SEO wichtig sind:

  • Helfen Sie Google, maßgebliche Quellen und entitätsreiche Inhalte zu priorisieren.
  • Verbessern Sie das Ranking-Potenzial durch Optimierung für strukturierte Daten und Entity-Erkennung.
  • Verbessern Sie die Auffindbarkeit von Inhalten in Featured Snippets, Knowledge Panels und SERP-Ergebnissen.

Wie Suchmaschinen Suchanfragen nach Entitäten verarbeiten

1. Erkennung von Entitäten und Abgleich von Wissensgraphen

  • Google identifiziert Entitäten und ordnet sie einer Wissensdatenbank zu.
  • Beispiel:
    • Abfrage: "CEO von Tesla"
    • Google ruft Elon Musk aus seinem Knowledge Graph ab.

2. Featured Snippets & Direktes Abrufen von Antworten

  • Google zeigt direkte Antworten auf entitätsbezogene Suchanfragen an.
  • Beispiel:
    • Abfrage: "Hauptstadt von Frankreich"
    • Antwort: "Paris" (wird in einem Featured Snippet angezeigt).

3. Verwendung von strukturierten Daten und Schema-Markup

  • Websites, die Schema Markup verwenden , helfen Suchmaschinen, Entitäten genau zu kategorisieren.
  • Beispiel:
    • "Beste Smartphones 2024" → Verwendet das Produktschema, um Modelle, Funktionen und Bewertungen hervorzuheben.

4. SERP-Merkmale für entitätsbasierte Suchanfragen

  • Suchanfragen nach Entitäten lösen oft Wissenspanels, "People Also Ask" und Karussells aus.
  • Beispiel:
    • "Top-Experten für digitales Marketing" → Google zeigt ein Karussell von Branchenführern.

5. Disambiguierung und kontextuelle Verfeinerung

  • Google unterscheidet zwischen Entitäten auf der Grundlage des Suchkontexts.
  • Beispiel:
    • "Apple-Umsatz 2023" → Erfasst als Apple Inc. (nicht die Frucht) aufgrund von Entitätsbeziehungen.

Wie optimiert man für Entity-Suchanfragen in SEO

✅ 1. Optimieren Sie für entitätsbasierte Schlüsselwörter und Phrasen

  • Verwenden Sie spezifische, auf die Entität bezogene Begriffe, um sich an Suchanfragen anzupassen.
  • Beispiel:
    • "Top-KI-Unternehmen" → Google AI, OpenAI, DeepMind in den Inhalt einbeziehen.

✅ 2. Strukturierte Daten und Schemaauszeichnung implementieren

  • Verwenden Sie Schematypen wie Person, Organisation, Produkt und Ereignis, um die Erkennung von Entitäten zu verbessern.
  • Beispiel:
    • "Meistverkaufte Bücher 2024" → Verwendet das Buchschema mit Autorendetails, Rezensionen und ISBN.

✅ 3. Ziel Knowledge Graph & Featured Snippets

  • Strukturieren Sie den Inhalt mit prägnanten, sachlichen Aussagen, die die Fragen der Entitäten beantworten.
  • Beispiel:
    • "Wer hat das Telefon erfunden?" → "Alexander Graham Bell im Jahr 1876".

✅ 4. Optimieren Sie für Sprachsuche und Konversationsanfragen

  • Formatieren Sie die Antworten so, dass sie den gesprochenen Suchanfragen entsprechen.
  • Beispiel:
    • "Wer ist der Gründer von SpaceX?" → Antwort: "Elon Musk gründete SpaceX im Jahr 2002."

✅ 5. Search Console-Daten für entitätsbasierte Abfragen überwachen

  • Verfolgen Sie, wie entitätsbezogene Suchanfragen den Verkehr ankurbeln, und passen Sie den Inhalt entsprechend an.
  • Beispiel:
    • Rankingverschiebungen bei "Beste SEO-Software" sollten sich in Toolvergleichen und Produktbeschreibungen widerspiegeln.

Tools zur Optimierung von Entity-Suchanfragen in SEO

  • Google Knowledge Graph API - Analysieren Sie , wie Suchmaschinen Entitätsdaten verarbeiten.
  • Ranktracker's SERP Checker - Verfolgen Sie entitätsbasierte Suchrankings und Abfragetrends.
  • Schema.org Validator - Validierung der Implementierung strukturierter Daten für Entitäten.

Schlussfolgerung: Nutzung von Entity-Suchanfragen für den SEO-Erfolg

Suchanfragen nach Entitäten spielen eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit in der Suche, die Platzierung im Knowledge Panel und die Optimierung von Featured Snippets. Durch die Strukturierung von Inhalten um gut definierte Entitäten, Schema-Markup und sachliche Klarheit können Websites die Rankings und die Nutzerbindung verbessern.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app