Intro
Haben Sie jemals das Gefühl, dass Ihr Salesforce AppExchange-Eintrag nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist? Bei Tausenden von Apps, die um Aufmerksamkeit wetteifern, kann es sich so anfühlen, als ob man versucht, in einem überfüllten Raum aufzufallen. Die Sache ist jedoch die: Sichtbarkeit ist nicht nur Glück, sondern auch eine Strategie. Und genau hier kommt SEO ins Spiel.
Die meisten Leute denken, dass SEO nur für Websites gedacht ist, aber raten Sie mal? Es spielt eine wichtige Rolle dabei, wie Salesforce-Apps entdeckt werden, sowohl auf AppExchange als auch in den Google-Suchergebnissen. Ein gut optimierter Eintrag verstaubt nicht einfach - er zieht Klicks, Installationen und vor allem Benutzer an.
Und hier ist eine Statistik, die das beweist: Fast die Hälfte der Vermarkter gibt an, dass die organische Suche die beste Investitionsrendite bringt. Das heißt, wenn Ihr App-Eintrag richtig optimiert ist, kann er noch lange nach der Veröffentlichung Leads bringen, ohne dass Sie ein Vermögen für Anzeigen ausgeben müssen.
Wie funktioniert also SEO für AppExchange? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre App nicht in der Masse untergeht? Schauen wir uns das mal an.
Verständnis von SEO im Kontext von Salesforce Apps
Was ist AppExchange SEO?
Die meisten Leute hören "SEO" und denken sofort an Google, aber AppExchange hat seinen eigenen Suchalgorithmus, und zu wissen, wie er funktioniert, kann einen großen Unterschied darin machen, wie oft Benutzer Ihre App finden.
Im Gegensatz zu Websites, bei denen Backlinks und Domain-Autorität die Rangliste bestimmen, stützen sich Salesforce AppExchange-Apps stark auf Schlüsselwörter, Metadaten und das Engagement der Benutzer. Das bedeutet, dass ein Eintrag mit den richtigen Begriffen im Titel und in der Beschreibung - und einem stetigen Strom von Bewertungen - viel wahrscheinlicher ganz oben erscheint, wenn Benutzer nach Lösungen suchen.
Aber jetzt kommt der Clou: Google indiziert auch AppExchange-Einträge. Das bedeutet, dass externe SEO immer noch eine Rolle spielt. Wenn jemand bei Google nach einer Salesforce-Lösung sucht, kann eine gut optimierte AppExchange-Seite in den Ergebnissen auftauchen - und Ihrer App einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen.
Wie unterscheidet sie sich von Standard-SEO?
Betrachten Sie AppExchange SEO als einen Cousin der traditionellen SEO. Sie haben viel von der gleichen DNA - Keyword-Recherche, Content-Optimierung und Nutzersignale - aber sie haben unterschiedliche Rankingfaktoren.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Zum Beispiel ist die Recherche nach Schlüsselwörtern für beide wichtig. Unabhängig davon, ob Sie für Google oder AppExchange optimieren, ist die Wahl der richtigen Suchbegriffe der Schlüssel, um vor potenziellen Nutzern zu erscheinen. Dies gilt für Produktbeschreibungen, Metadaten und sogar Bewertungen.
Die Quintessenz? SEO ist nicht nur für Websites wichtig - auch für AppExchange ist es ein Muss. Wenn Ihr Eintrag nicht optimiert ist, lassen Sie Sichtbarkeit (und potenzielle Installationen) auf dem Tisch liegen.
Die Bedeutung von SEO für Salesforce App Listings
Sichtbarkeit auf einem überfüllten Markt
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine große Technologiemesse mit Tausenden von Ständen. Wenn Ihr Stand in der hintersten Ecke ohne Beschilderung liegt, wie viele Leute werden Sie dann finden? Das ist genau das, was mit einem nicht optimierten AppExchange-Eintrag passiert.
Bei Tausenden von Apps, die um Aufmerksamkeit konkurrieren, hilft SEO den Nutzern, Ihre App zu finden, ohne auf bezahlte Anzeigen angewiesen zu sein. Wenn jemand nach einer Lösung sucht, hat ein optimierter Eintrag eine viel bessere Chance, ganz oben zu erscheinen - das bedeutet, dass mehr Augen auf Ihre App gerichtet sind und mehr potenzielle Kunden sich durchklicken.
Mehr organischer Verkehr = mehr Installationen
Nicht alle Besucher sind gleich. Nutzer, die Ihre App organisch (über die Suche) finden, sind in der Regel engagierter, interessierter und installieren sie eher. Tatsächlich gilt organischer Suchverkehr weithin als der hochwertigste Verkehr.
Und zwar aus folgendem Grund: Wenn jemand nach einer bestimmten Salesforce-Lösung sucht, hat er bereits ein Problem, das er lösen muss. Wenn Ihre App ganz oben angezeigt wird, ist es viel wahrscheinlicher, dass er sie sich ansieht, sich für eine Testversion anmeldet oder sogar einen Kauf tätigt. Keine Kaltakquise, keine Werbung - nur der richtige Benutzer findet die richtige Lösung zur richtigen Zeit.
Und optimierte Listen bringen nicht nur mehr Traffic, sondern auch bessere Klickraten, mehr Tests und mehr Installationen. Nutzer neigen dazu, Apps zu vertrauen, die ganz oben erscheinen, weil sie davon ausgehen, dass diese am relevantesten sind und gut bewertet werden.
SEO schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Würden Sie lieber eine App herunterladen, die auf Seite eins der Suchergebnisse erscheint, oder eine, die auf Seite drei vergraben ist? Ganz genau. Eine höhere Platzierung lässt Ihre App glaubwürdiger erscheinen.
Bei SEO geht es nicht nur darum, gesehen zu werden, sondern auch darum, Vertrauen bei potenziellen Nutzern aufzubauen. Apps, die ganz oben auftauchen, sind nicht nur leichter zu finden, sondern wirken auch zuverlässiger. Die Logik ist einfach: Wenn eine App gut platziert ist, muss sie beliebt sein und gute Bewertungen erhalten haben. Und allein dieser Eindruck kann dazu führen, dass die Nutzer eher auf "installieren" klicken.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Jüngste Statistiken über neue Salesforce-Apps zeigen, dass Apps mit größerer Sichtbarkeit tendenziell höhere Akzeptanzraten aufweisen. Wenn Benutzer eine App leicht finden, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mit ihr beschäftigen, was die Installationen und die langfristige Bindung erhöht.
Bildquelle: sfapps.info
Wichtige SEO-Strategien für Salesforce-Apps
Nachdem wir nun erklärt haben, warum SEO wichtig ist, kommen wir nun zum Wie. Ein gut optimierter Salesforce AppExchange-Eintrag kann die Sichtbarkeit erheblich verbessern, mehr Benutzer anziehen und die Konversionen steigern. Hier sehen Sie, was den größten Einfluss hat.
Recherche und Optimierung von Schlüsselwörtern
Haben Sie schon einmal versucht, einen Film auf einer Streaming-Plattform zu finden, ohne den genauen Titel zu kennen? Das ist frustrierend. Genau das passiert, wenn potenzielle Nutzer nach einer App suchen, ohne die richtigen Schlüsselwörter zu kennen.
Die Keyword-Recherche ist die Grundlage für SEO, ob für Google oder AppExchange. Durch die Wahl der richtigen Suchbegriffe wird sichergestellt, dass Ihre App angezeigt wird, wenn Nutzer relevante Suchanfragen eingeben. Mit Tools wie dem Keyword Finder von Ranktracker können Sie wichtige Keywords identifizieren, die in Ihre App aufgenommen werden sollten:
- Titel der App. Halten Sie ihn klar und prägnant und fügen Sie ein relevantes Schlüsselwort ein.
- Kurze Beschreibung. Geben Sie den Nutzern einen Grund zum Klicken, während Sie natürlich einen wichtigen Suchbegriff einschließen.
- Liste der Merkmale. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um die Vorteile hervorzuheben und gleichzeitig eine SEO-freundliche Sprache zu verwenden.
Bildquelle: Ranktracker.com
Schreiben einer hochgradig konvertierenden Anwendungsbeschreibung
Ihr Salesforce AppExchange-Eintrag ist nicht nur eine Formalität - er ist der erste Eindruck, den Ihre App bei potenziellen Benutzern hinterlässt. Wenn die Beschreibung zu vage ist, mit Schlüsselwörtern vollgestopft ist oder keine Struktur aufweist, scrollen die Benutzer möglicherweise vorbei, ohne zu klicken.
Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf:
- Klarheit. Bringen Sie es auf den Punkt und heben Sie hervor, was Ihre App auszeichnet.
- Struktur. Verwenden Sie kurze Absätze, Aufzählungspunkte und fett gedruckte Kernaussagen, um das Lesen zu erleichtern.
- SEO-freundliche Sprache. Bauen Sie relevante Schlüsselwörter auf natürliche Weise ein, ohne dass es gezwungen klingt.
Viele Unternehmen wenden sich daher an die Content-Marketing-Services von Salesforce, um ihre Botschaften zu verfeinern und sicherzustellen, dass ihre Angebote so strukturiert sind, dass sie die richtige Zielgruppe ansprechen.
Nutzerkritiken und Bewertungen nutzen
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es nicht nur um die richtigen Worte - auch das Engagement der Nutzer spielt eine große Rolle. Je mehr Rezensionen und Bewertungen Ihre App erhält, desto höher wird sie in AppExchange eingestuft.
Bildquelle: sfapps.info
Ermutigen Sie zufriedene Nutzer, Bewertungen zu hinterlassen:
- Nachbereitung nach der Installation - Ein einfacher Anstoß per E-Mail kann die Nutzer daran erinnern, ihre Gedanken mitzuteilen.
- Reagieren auf Feedback - Der Umgang mit Rezensenten zeigt Glaubwürdigkeit und hilft zukünftigen Nutzern, Ihrer App zu vertrauen.
- Social Proof zeigen - Apps mit guten Bewertungen ziehen mehr organische Installationen an.
Optimieren von Bildern und Videos
Menschen verarbeiten Bildmaterial 60.000 Mal schneller als Text (ja, wirklich). Das bedeutet, dass hochwertiges Bildmaterial nicht nur eine nette Geste ist - es wirkt sich direkt auf das Engagement aus.
- Verwenden Sie klare, ansprechende Bildschirmfotos, die die wichtigsten Funktionen hervorheben.
- Fügen Sie ein kurzes Erklärungsvideo ein, um die Anwendung in Aktion zu zeigen.
- Optimieren Sie die Dateigrößen, damit die Seite schnell und reaktionsschnell ist - langsam ladende Angebote können Nutzer abweisen.
SEO einen Schritt weiter bringen
Sobald die Grundlagen geschaffen sind, kann die Verfeinerung Ihrer Strategie mit strukturierten Metadaten, strategischen Inhaltsaktualisierungen und Werbung außerhalb der Plattform die Sichtbarkeit weiter verbessern.
In diesem Leitfaden über SEO-Strategien für mobile Apps werden Taktiken untersucht, die sowohl für SaaS- als auch für AppExchange-Angebote gelten.
Häufige SEO-Herausforderungen und wie man sie überwindet
Bei der Suchmaschinenoptimierung für einen AppExchange-Eintrag geht es nicht nur darum, die richtigen Schlüsselwörter einzugeben und die Sache abzuschließen. Suchalgorithmen ändern sich, das Nutzerverhalten entwickelt sich weiter, und was gestern noch funktioniert hat, ist morgen vielleicht nicht mehr so effektiv. Hier sind einige häufige Fallstricke und wie man sie umgehen kann.
Mit Algorithmus-Updates auf dem Laufenden bleiben
Sowohl Salesforce AppExchange als auch Google verfeinern ihre Suchalgorithmen regelmäßig, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das bedeutet, dass sich die Platzierungen über Nacht ändern können, selbst wenn sich an Ihrem Eintrag nichts geändert hat.
Wie bleiben Sie vorne?
- **Überwachen Sie Änderungen im Ranking. **Wenn Ihre App plötzlich in den Suchergebnissen abfällt, prüfen Sie, was sich auf dem Markt geändert hat.
- **Beschreibungen und Metadaten aktualisieren. **Halten Sie Ihre Inhalte frisch und auf die Suchtrends abgestimmt.
- Verfolgen Sie die Leistung von Schlüsselwörtern. Wonach Nutzer heute suchen, ist in sechs Monaten vielleicht nicht mehr dasselbe.
Ausgleich zwischen SEO und Benutzererfahrung
Ein AppExchange-Eintrag mit Schlüsselwörtern zu überfrachten, mag wie ein schneller Weg erscheinen, um in der Rangliste aufzusteigen, aber wenn sich der Inhalt liest, als hätte ihn ein Roboter geschrieben, werden die Nutzer abschalten.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf:
- **Schreiben für Menschen zuerst. **SEO ist wichtig, aber Lesbarkeit und Klarheit sind ebenso wichtig.
- Die Beschreibungen müssen überschaubar sein. Kurze Absätze, Aufzählungspunkte und Hervorhebungen machen es den Nutzern leicht, auf einen Blick zu erfassen, was sie brauchen.
- Die Botschaften müssen überzeugend sein. Ein gut geschriebener Eintrag sollte den Nutzern erklären, warum die App ihre Zeit wert ist - und nicht nur in der Suche gut abschneiden.
Vermeiden häufiger SEO-Fehler
Selbst mit den besten Absichten kann man leicht in SEO-Fallen tappen, die den Rankings schaden, anstatt sie zu verbessern. Einige der größten Fehler sind:
- Füllung mit Schlüsselwörtern. Die übermäßige Verwendung von Schlüsselwörtern macht den Inhalt unlesbar und kann zu Strafen führen.
- Irreführende Titel oder Beschreibungen. Wenn Nutzer auf eine Seite klicken und etwas anderes erwarten, springen sie schnell wieder ab und signalisieren dem Algorithmus, dass etwas nicht stimmt.
- Ignorieren von Engagement-Metriken. Suchergebnisse hängen nicht nur von Schlüsselwörtern ab - auch das Nutzerverhalten spielt eine Rolle. Wenn sich Besucher nicht mit dem Eintrag befassen, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas geändert werden muss.
Die Einhaltung der Best Practices für AppExchange-Listen trägt dazu bei, dass SEO-Bemühungen die Sichtbarkeit verbessern, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Messen Sie den Einfluss von SEO auf den Erfolg Ihrer App
Die Optimierung Ihres AppExchange-Eintrags ist ein wichtiger Schritt, aber erst das Verständnis seiner Leistung macht aus der Strategie ein Ergebnis. Die Verfolgung wichtiger Kennzahlen und die Verfeinerung Ihres Ansatzes sorgen für langfristige Sichtbarkeit und nachhaltiges Nutzerwachstum.
Verfolgung von Leistungsmetriken
Um zu beurteilen, ob Ihre SEO-Bemühungen erfolgreich sind, sollten Sie sich auf Folgendes konzentrieren:
- Suchranking - Wo erscheint Ihre App in den AppExchange-Suchergebnissen für relevante Schlüsselwörter?
- Click-Through-Rate (CTR) - Wie viele Nutzer sehen Ihr Angebot und wie viele klicken darauf? Eine niedrige CTR kann bedeuten, dass Ihr Titel oder Ihre Beschreibung überarbeitet werden muss.
- Installationen und Konversionen - Traffic zu erhalten ist eine Sache, aber installieren die Nutzer Ihre App auch tatsächlich und nutzen sie sie?
Die Verwendung von Google Analytics zur Überwachung des Referral-Traffics und der Engagement-Ebenen kann dabei helfen, festzustellen, wie die Nutzer Ihr Angebot finden. Darüber hinaus bieten UTM-Parameter auf Marketing-Links tiefere Einblicke in die Quellen, die den qualifiziertesten Traffic liefern.
Anpassung der Strategien auf der Grundlage von Daten
Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es nicht nur darum, gefunden zu werden, sondern auch darum, dass die richtigen Nutzer aktiv werden, wenn sie gefunden werden. Wenn Ihr Eintrag nicht die erwartete Leistung erbringt, können kleine Änderungen einen großen Unterschied machen:
- Niedriges Suchranking? Versuchen Sie, die Schlüsselwörter an das anzupassen, wonach die Nutzer tatsächlich suchen.
- Viele Aufrufe, aber nur wenige Installationen? Ihre Beschreibung oder die Screenshots müssen vielleicht überarbeitet werden.
- Starkes Engagement, aber schlechtes Ranking? Die Förderung von mehr Bewertungen kann die Sichtbarkeit verbessern.
Die Feinabstimmung Ihres Eintrags auf der Grundlage echter Daten ermöglicht es Ihnen, die Sichtbarkeit, das Engagement und die Konversionen im Laufe der Zeit zu verbessern. Je mehr Sie auf der Grundlage dessen, was funktioniert, optimieren, desto effektiver werden Ihre SEO-Bemühungen.
Letzte Worte
Damit Ihre App in Salesforce AppExchange wahrgenommen wird, geht es nicht nur um großartige Funktionen, sondern auch darum, dass die richtigen Leute sie finden, ihr vertrauen und sie installieren können. Und genau hier kommt SEO ins Spiel.
Ein gut optimierter Eintrag wird höher eingestuft, zieht mehr Nutzer an und erhöht die Glaubwürdigkeit - und das alles, ohne sich ausschließlich auf bezahlte Werbung zu verlassen. Von der Verwendung der richtigen Schlüsselwörter und der Erstellung einer aussagekräftigen Beschreibung bis hin zur Nutzung von Bewertungen und der Verfolgung der Leistung - jeder Schritt trägt dazu bei, dass Ihre App besser gefunden wird.
SEO ist keine einmalige Angelegenheit, sondern ein fortlaufender Prozess. Trends ändern sich, Algorithmen werden aktualisiert und das Nutzerverhalten ändert sich - wenn Sie auf dem Laufenden bleiben, bleibt Ihre App wettbewerbsfähig. Durch die kontinuierliche Verfeinerung Ihres Angebots auf der Grundlage realer Daten können Sie die Sichtbarkeit und das Engagement mit der Zeit steigern.
Die Schlussfolgerung? Apps, die SEO nutzen, werden nicht nur gefunden - sie werden auch installiert.